top of page
AGB

AGB FeHaus Elas Place 56743 Thür

 

§ 1 Geltung der AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Buchungen und Verträge über die mietweise Überlassung von einem FeHaus zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Anbieters. Die Leistungen des Anbieters erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die Unter- oder Weitervermietung des überlassenen FeHaus sowie deren Nutzung zu anderen als Wohnzwecken ist ausgeschlossen.

 

§ 2 Buchung/Buchungsbestätigung

Buchungen geben Sie bitte mit Ihren Kontaktdaten über das Buchungsformular auf unserer Webseite ein. Jeder Buchung liegt einerseits das Buchungsformular mit der Preistabelle, den Miet-und Stornierungsbedingungen sowie Ihren persönlichen Daten und Angaben und
andererseits die ausdrückliche Kenntnisnahme der AGB des FeHaus Elas Place 56743 Thür zugrunde die damit Vertragsbestandteil werden. Die AGB sind zudem auf der Webseite jederzeit einsehbar. Können wir Ihnen das gewünschte FeHaus in dem gewünschten Zeitraum bereitstellen, erhalten Sie eine Buchungsbestätigung für das von Ihnen gebuchte Ferienobjekt mit allen weiteren Details wie Buchungspreis und Zahlungsplan. Die Reservierung für das FeHaus ist mit Erhalt der Buchungsbestätigung sowie nach erfolgter Anzahlung (siehe §3) rechtskräftig.

 

§ 3 Zahlungsbedingungen

Die Anzahlung in Höhe von 25% ist sofort nach der Buchungsbestätigung auf unser Konto zu überweisen. Die Restzahlung ist bis spätestens 2 Wochen vor Anreise fällig. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtbetrag sofort zahlbar nach Rechnungserhalt. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, die jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von derzeit 5% über dem Basiszinssatz zu verlangen. Der Kunde trägt folgende Kosten in Verbindung mit der Zahlungsabwicklung: Kosten der Zahlung, insbesondere bei Überweisung aus dem Ausland sowie Mahngebühren. Unserem Bankkonto ist jeweils der volle Rechnungsbetrag spesenfrei gutzuschreiben. Wir akzeptieren ausschließlich Zahlungen per Überweisung oder nach Absprache Bargeldzahlungen.

 

§ 4 An- und Abreise

Die Wohnung ist am Abreisetag besenrein zu hinterlassen. Das Geschirr, Gläser, usw. sind zu reinigen und einzuräumen. Die Mülleimer sind zu entleeren und der Kühlschrank auszuräumen. Das Haus ist am Anreisetag ab 14:00 Uhr bezugsfrei. Am Abreisetag ist das Haus bis 11:00 Uhr besenrein zu verlassen. Es kann auch einen späten Check-Out bei der Buchung vereinbart werden. Hier ist zu beachten, zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr wird der halbe Tagespreis berechnet. Nach 18:00 Uhr werden Kosten in Höhe einer Übernachtung berechnet. Bitte bei Ihrer Buchung angeben, wenn gewünscht.

§ 5 Ferienhaus

Das FeHaus wird vom Vermieter in einem ordentlichen und sauberen Zustand mit vollständigem Inventar übergeben. Sollten Mängel bestehen oder während der Mietzeit auftreten, ist der Vermieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen.

 

Der Mieter haftet für die von ihm verursachten Schäden am Mietobjekt, dem Inventar z.B. Geschirr, Schäden am Fußboden oder am Mobiliar. Hierzu zählen auch die Kosten für verlorene Schlüssel. Das Inventar ist schonend und pfleglich zu behandeln und nur für den Verbleib in dem FeHaus vorgesehen. Das Verstellen von Einrichtungsgegenständen, insbesondere Betten, ist untersagt.

 

Der Mieter haftet auch für das Verschulden seiner Mitreisenden. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgeschlossen. Bei vertragswidrigem Gebrauch des FeHaus, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens etc., sowie bei Nichtzahlung des vollen Mietpreises kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Der bereits gezahlte Mietzins bleibt bei dem Vermieter.

Sollte eine Haftpflichtversicherung bestehen, ist der Schaden der Versicherung zu melden. Dem Vermieter ist der Name und Anschrift, sowie die Versicherungsnummer der Versicherung mitzuteilen.

 

Das Ferienhaus ist regelmäßig zu lüften. Insbesondere nach dem Duschen um Schimmelbildung zu vermeiden. Wir hoffen auf eine normale Nutzung der Dusche, wir wollen mit den Ressourcen schonend umgehen. In die Dusche, Toilette und Waschbecken sowie Spülbecken in der Küche dürfen keine Hygieneartikel, Abfälle, Essensreste, Flüssigkeiten, Fette o.ä. entsorgt werden. Dafür stehen Mülltonnen zur Verfügung. Die Trennung dazu ist in der Informationsmappe beschrieben.

 

Es ist mit der Kücheneinrichtung und den technischen Geräten pfleglich um zu gehen. Bedienungsanleitungen finden Sie in der Schublade in der Küche. Diese bitte, falls gebraucht, zurücklegen.

 

Im Badezimmer befindet sich eine Gastherme an der Wand. Wir haben für Sie schon alle Einstellungen vorgenommen. Bitte nicht die Gastherme verwenden. In der Dusche befindet sich zur Handbrause auch eine Regendusche. Sie können am Hebel in der Dusche zwischen Handbrause und Regendusche umstellen.

 

Im gesamten Haus befinden sich elektrische Rollläden. Diese können Sie an den Funkschalter bedienen, diese sind entweder direkt an dem Fenster oder an der Eingangstüre beim Lichtschalter. Ebenso wird die Heizung über digitale Thermostate gesteuert. Bei Wünschen können wir jederzeit für Sie die Einstellungen ändern. Dies machen wir aus der Ferne für Sie. Rufen Sie uns gerne dazu an. Die Kellerräume stehen nicht zur Verfügung. Der Keller ist daher abgeschlossen.

Im gesamten Ferienhaus ist rauchen untersagt, im Hof jedoch erlaubt.

 

Parkmöglichkeit: Im Mietpreis ist eine Garage für ein Auto inbegriffen. Die Garage hat ein elektrisches Tor. Dafür bekommen Sie eine Fernbedienung zum Öffnen des Tores. Wir möchten Sie bitten auch in der Garage zu parken zur Rücksicht der Anwohner. Zum Ausladen von Gepäck oder Einkäufe können Sie vorm Haus halten und ausladen. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück des Ferienhauses abgestellter oder rangierter Fahrzeuge und deren Inhalte haftet der Vermieter nicht. Bei Beschädigungen am Haus oder Garage haftet der Mieter. Bei Verlust der Fernbedienung haftet der Mieter zum Wiederbeschaffungswert und ist verpflichtet dies sofort mitzuteilen.

 

In der Waschküche befindet sich eine Waschmaschine und Trockner zu Ihrer Verfügung.  Ebenso befindet sich ein Bügelbrett und Bügeleisen sowie ein Wäscheständer für Sie zur Verfügung. Bitte trocknen Sie die Wäsche nur auf dem Wäscheständer in der Waschküche. Bitte keine nasse Wäsche auf den Heizkörpern trocknen. Putzutensilien und Staubsauger sind in der Waschküche für Sie.

 

Im Hof befindet sich ein Gasgrill für Sie. Diesen bitte auch pfleglich behandeln und nach Vorschriften benutzen. Es befindet sich bereits eine Gasflasche am Grill. Falls diese leer sein sollte, reicht ein Anruf und wir tauschen diese zügig aus. Bitte keine selbst mitgebrachten Gasflaschen benutzen. Bei nicht Einhaltung haftet der Mieter bei Schäden und Personenschäden. Der Vermieter haftet nicht für Personen oder Sachschäden. Nach Gebrauch bitte den Grill immer reinigen und immer erst nach ABKÜHLUNG des Grills mit der vorhandenen Schutzhülle bedecken.

 

Es stehen auch Gartenmöbel für Sie bereit. Bitte nach Benutzung die Stühle so wieder hinstellen, dass diese unterm Tisch geschoben sind. Um bei Wind und Sturm zu gewähren, dass keine Gegenstände im Hof oder auch auf die Straße fallen. In der Waschküche steht auch ein Sonnenschirm für Sie bereit. Diesen bitte in den Schirmständer richtig befestigen. Dafür sind unten 2 Drehschrauben, diese ein wenig öffnen und den Schirm dort befestigen und die 2 Schrauben wieder zu drehen. Den Sonnenschirm bitte nicht bei Regen benutzen oder starken Wind oder Sturm. Bitte darauf achten, dass der Schirm trocken ist, wenn Sie ihn schließen.

 

Beim Eingangstor nur die Türe öffnen. Nicht das ganze Tor. Unter der Fläche befindet sich ein unsichtbares Regensammelbecken. Hier auf keinen Fall mit einem Auto oder sonstigen schweren Fahrzeugen drauf fahren. Bei Schäden haftet der Mieter.

 

§ 6 Haustiere

Haustiere sind ausdrücklich nicht erlaubt!

 

§ 7 Aufenthalt

Das FeHaus darf nur von den in der Buchung aufgeführten Personen genutzt werden. Sollte die Wohnung mit mehr Personen als vereinbart belegt werden, ist für diese ein gesondertes Entgelt zu zahlen. Die Konditionen dazu für die vollständige Dauer der Vermietung entnehmen Sie je P/Ü unserer Preistabelle auf der Webseite. Kurzzeit Besuche mit Übernachtung weiterer Personen sind nach vorheriger Absprache und Genehmigung des Vermieters möglich. Voraussetzung ist eine ausreichende Anzahl freier und mit Wäsche ausgestatteter Betten. Die Konditionen für derartige Kurzbesuche sind abhängig von der Anzahl der Übernachtungen und werden aufgrund des erhöhten Aufwands ähnlich einer Hotelübernachtung kalkuliert. Die Preise beziehen sich auf den jeweiligen Einzelfall und sind grundsätzlich beim Vermieter anzufragen. Die Buchungsbestätigung/Rechnung ist in solchen Fällen, wenn noch nicht im Vorfeld bereits vereinbart zu erweitern und der ggf. zusätzliche Zahlbetrag in bar zu entrichten. Eine Untervermietung und Überlassung des FeHaus an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf nicht an dritte Personen weitergereicht oder in anderer Form seitens des Mieters überlassen werden. Der Mieter erklärt sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung des Gastgebers FeHs wo Elas Place einverstanden. Die Einverständniserklärung erfolgt mit der Kenntnisnahme im Buchungsformular sowie der An- oder Gesamtzahlung. Bei Verstößen gegen die AGB´s oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.  

 

§ 8 Reiserücktritt des Mieters

Bei einem Rücktritt vom Mietvertrag ist der Mieter verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Konkret sind die Stornobedingungen dazu auf der Webseite bindend, die mit dieser AGB Vertragsbestandteil werden. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der verbleibenden Zeit bis zum Anreisetag. Eine Stornierung hat schriftlich zu erfolgen.

 

§ 9 Rücktritt durch den Vermieter

Im Falle einer Absage von unserer Seite, in Folge höherer Gewalt, einer Pandemie mit Berherbergungsverbot des Gesetzgebers oder anderer unvorhersehbarer Umstände (wie z.B. bei Unfall, Krankheit oder Quarantäne der Gastgeber) sowie andere nicht zu vertretende Umstände, die die Erfüllung unmöglich machen beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des gebuchten Reisepreises. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz – eine Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen. Ein Rücktritt durch den Vermieter kann nach Mietbeginn ohne Einhaltung einer Frist erfolgen, wenn der Mieter trotz Abmahnung andere Mieter nachhaltig stört oder sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Mietvertrages gerechtfertigt ist.

 

§ 10 Haftung des Vermieters

Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für die Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen der Wasser- oder Stromversorgung, der Bereitstellung des Internet LAN/WLAN sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind hiermit ausgeschlossen.

 

§ 11 Nutzung eines Internetzugangs über LAN/WLAN

Der Vermieter unterhält in seinem Ferienobjekt einen Internetzugang. Er gestattet dem Mieter für die Dauer seines Aufenthaltes im Ferienobjekt die Nutzung mittels Logins und Passwort. Der Mieter hat nicht das Recht, fremden Dritten die Nutzung des LAN/ WLAN zu gestatten.

Der Vermieter gewährleistet nicht die tatsächliche Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des Internetzuganges für irgendeinen Zweck. Er ist jederzeit berechtigt den Zugang des Mieters ganz, teilweise oder zeitweise zu beschränken oder auszuschließen, wenn der Anschluss rechtsmissbräuchlich genutzt wird oder wurde. Dies insbesondere soweit der Vermieter deswegen eine Inanspruchnahme fürchten muss und dieses nicht mit üblichem und zumutbarem Aufwand in angemessener Zeit verhindern kann. Der Vermieter behält sich insbesondere vor, nach billigem Ermessen und jederzeit den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das LAN/WLAN zu sperren (z.B. gewaltverherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten).

 

Zugangsdaten

Die Nutzung erfolgt mittels Zugangssicherung. Die Zugangsdaten (Login und Passwort) dürfen in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden. Will der Mieter fremden Dritten den Zugang zum Internet über das LAN/ WLAN gewähren, so ist dies von der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters und der mittels Unterschrift und vollständiger Identitätsangabe dokumentierter Akzeptanz der Regelungen dieser Nutzungsvereinbarung durch den Dritten zwingend abhängig. Der Mieter verpflichtet sich, seine Zugangsdaten geheim zu halten. Der Vermieter hat jederzeit das Recht, Zugangscodes zu ändern.

 

Gefahren der LAN/WLAN-Nutzung – Haftungsbeschränkung

Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass das LAN/WLAN nur den Zugang zum Internet ermöglicht, Virenschutz und Firewall stehe nicht zur Verfügung. Der unter Nutzung des LAN/WLAN hergestellte Datenverkehr erfolgt unverschlüsselt. Die Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Der Vermieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht ungewollte Schadsoftware (z.B. Viren, Trojaner, Würmer, etc.)
bei der Nutzung auf das Endgerät zu übertragen.
Die Nutzung des LAN/WLAN erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Mieters.
Für Schäden an digitalen Medien des Mieters, die durch die Nutzung des Internetzuganges entstehen, übernimmt der Vermieter keine Haftung, es sei denn die Schäden wurden vom Vermieter und/ oder seinen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

 

Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen

Für die über das LAN/WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen oder auch von nicht vollständig getätigten Rechtsgeschäften ist der Mieter selbst verantwortlich. Besucht der Mieter kostenpflichtige Internetseiten oder geht er Verbindlichkeiten ein, sind die daraus resultierenden Kosten von ihm zu tragen. Er ist verpflichtet, bei Nutzung des LAN/WLAN das geltende Recht einzuhalten.

Der Mieter wird insbesondere:

  • Das LAN/WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von Sitten- oder Rechtswidrigen Inhalten zu nutzen.

  • Keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder  zugänglich machen.

  • Dies gilt insbesondere in Zusammenhang mit dem Einsatz von Filesharing-Programmen.

  • Die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten.

  • Keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten.

  • Das LAN/WLAN nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (Spam) und/oder anderen

  • Formen unzulässiger Werbung nutzen.

 

Weitere Mieterpflichten
Der Mieter stellt den Vermieter des Ferienobjektes von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des LAN/WLAN durch den Mieter und/oder auf einem Verstoß gegen die vorliegende Vereinbarung beruhen.
Dies erstreckt sich auch auf für mit der Inanspruchnahme bzw. deren Abwehr zusammenhängende Kosten und Aufwendungen. Erkennt der Mieter oder muss er erkennen, dass eine solche Rechtsverletzung und/oder ein solcher Verstoß vorliegt oder droht, weist er den Vermieter des Ferienobjektes auf diesen Umstand hin.

 

§ 12 Hausordnung, Allgemeine Rechte und Pflichten

Der Gast ist zur Einhaltung der Hausordnung verpflichtet. Von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr gilt die Nachtruhe. Um eine Störung zu vermeiden, sind TV- und Audiogeräte auf Zimmerlautstärke einzustellen.

Für die Dauer der Überlassung des Ferienhauses ist der Gast verpflichtet, bei Verlassen des FeHaus Fenster und Türen geschlossen zu halten.
In den Räumlichkeiten des FeHaus gilt ein striktes Rauchverbot, im Hof ist rauchen erlaubt.

Die Ein- und/oder Anbringung von Materialien zur Dekoration o.ä. ist in dem FeHaus ist nicht gestattet. Der Gast haftet bei Zuwiderhandlung allein und stellt den Vermieter von Ansprüchen Dritter frei. Er ist außerdem zum Ersatz von Schäden durch o.g. Vorkommnisse verpflichtet.

Der Anbieter hat ein jederzeitiges Zutrittsrecht zu des FeHaus insbesondere bei Gefahr im Verzug. Auf die schutzwürdigen Belange des Gastes ist bei der Ausübung des Zutrittsrechts angemessen Rücksicht zu nehmen. Der Anbieter wird den Gast über die Ausübung des Zutrittsrechts vorab informieren, es sei denn, dies ist ihm nach den Umständen des Einzelfalls nicht zumutbar oder unmöglich. Es ist zwingend notwendig das der Vermieter einmal die Woche die Mülltonnen zur Entleerung auf die Straße stellt.

 

§ 13 Datenschutz 

Die vom Gast angegebenen persönlichen Daten werden vom Vermieter nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn die Vertragsabwicklung macht dies erforderlich.

§14 Schriftform

Andere als in diesem Vertrag oder der Buchungsbestätigung aufgeführten Vereinbarungen bestehen nicht. Mündliche Absprachen wurden nicht getroffen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen werden bereits im Buchungsformular akzeptiert.
Mit dem Zugang der Buchungsbestätigung sowie der Überweisung der Anzahlung ist die Buchung einschließlich der AGB rechtskräftig zustande gekommen.

 

§ 15 Salvatorische Klausel

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

 

§ 16 Gerichtsstand

Für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist das zuständige Amtsgericht am Sitz des Vermieters zuständig.

Stand 01.06.2021

bottom of page